Warum kommt es zu Haarausfall in den Wechseljahren

Haarausfall in den Wechseljahren

Während der hormonellen Umstellung tritt bei Frauen oft Haarausfall ein. Die Wechseljahre (auch Menopause genannt) sind bei etwa 40% der Frauen die Ursache für den Haarschwund. In dieser Zeit sinkt die Anzahl der weiblichen Sexualhormone im Blut, was bei vielen Frauen zu Beschwerden führt. Neben dem Haarschwund sind auch Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Gewichtszunahme klassische Symptome für den Haarausfall aufgrund der Menopause.


Inhaltsverzeichnis

» Ursachen für den Haarausfall in den Wechseljahren
» Was kannst Du dagegen tun?
» Chronisch telogenes Effluvium in der Menopause


Ursachen für den Haarausfall in den Wechseljahren

Da sich in den Wechseljahren das Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen Hormonen im Körper verändert und die Anzahl der männlichen Hormone steigt, fallen bei Frauen besonders im Scheitelbereich die Haare aus. Häufig ist das aber nicht die einzige Ursache für diffusen Haarausfall während dem Klimakterium. Kombiniert mit Eisenmangel, Schilddrüsenfunktionsstörungen oder Diäten wird das Haar besonders unter Stress gesetzt.


Was kannst Du dagegen tun?

Haarschwund während dem Klimakterium oder andere Beschwerden durch den Eintritt in die Menopause können durch die Einnahme von Sexualhormonen abgeschwächt werden. Die Symptome halten bei den meisten Frauen einige Jahre an und legen sich dann wieder. Bei etwa jeder zehnten Frau zeigen sich die Beschwerden auch noch nach über zehn Jahren.


Chronisch telogenes Effluvium in der Menopause

Das sogenannte telogene Effluvium erzeugt in den Wechseljahren bei einem Großteil aller Frauen einen anhaltenden erhöhten Haarwechsel. Das Haar wird dünner, da das Immunsystem durch die hormonelle Veränderung stark beansprucht wird.

Wichtig für alle Frauen: Der Haarausfall ist in der Regel nicht dauerhaft und das Haar wird sich wieder erholen. Bilden sich plötzlich sehr kahle Stellen ist das ein Zeichen für kreisrunden Haarausfall, beispielsweise aufgrund eines Nährstoffmangels. In jedem Fall sollte ein Besuch beim Dermatologen oder Hausarzt erfolgen.

Durch gezielte Mittel gegen Haarausfall in den Wechseljahren kann das Haarwachstum jedoch unterstützt werden, um das Haar in den Wechseljahren kraftvoll zu halten. Das effektivste Mittel ist sicherlich Pantovigar. Diese Tabletten enthalten wichtige Aminosäuren und B-Vitamine gegen, die für ein gesundes Haarwachstum sorgen. Die Mittel sind ganz einfach online bestellbar.

Weitere Informationen: